Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
An der Kehrwiederspitze wurde bereits 1902 ein markanter Bau errichtet: Die Wasserpolizeiwache, die heute gelegentlich als Kulisse für die ZDF-Serie Notruf Hafenkante dient. Im Hintergrund ragt das Hanseatic Trade Center (HTC) empor, ein moderner Bürokomplex direkt am Wasser, der 1997 am Rande des Speicherviertels eröffnet wurde. Es bildet ein Bindeglied zwischen historischer Speicherstadtarchitektur und der aufstrebenden HafenCity.
Die Kehrwiederspitze liegt am Zusammenfluss des Kehrwiederfleets und des Zollkanals – einst Inselboden, heute urbaner Übergang. Einst war das Gebiet dicht bebaut, mit engen Gängen, Wohn- und Handwerksvierteln, bis zu 20.000 Menschen zogen für den Speicherstadtbau weg . Die Entstehung der Speicherstadt von 1883 bis 1927 legte den Grundstein, Teile davon wurden 1888 fertiggestellt.
Mein Geheimtipp: Setze dich am Abend ans Wasser der Spitze, wenn die Speicherstadtbeleuchtung sich in den Fleeten spiegelt und die grüne Fassade des HTC beim Übergang in das moderne HafenCity‑Licht kontrastiert.
Die Spitze ist öffentlicher Raum und jederzeit zugänglich – perfekt für spontane Stopps.
Die Kehrwiederspitze ist als Teil der öffentlichen Straßen jederzeit zugänglich.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...